Übersichtlicher Personenstammsatz mit einfachen und schnellen Suchfunktionen. Alle Datenfelder sind untergliedert in Muss-, Soll- und Kann-Felder sowie Read Only Felder ohne Änderungsmöglichkeit.
Persönliche Zutritts-Steuerdaten mit ZK-(Zutritts-Kontroll-)Freigabe sowie Generalberechtigung (hat immer und überall Zutritt) oder einem ZK-Freigabeplan. Dort ist hinterlegt, welche Türen betreten werden können (Raumzone) sowie an welchen Wochentagen und zu welchen Tageszeiten (Zeitzone).
Alternativ kann man mit einer persönlichen Tür-Wochenplan-Tabelle arbeiten. Hier kann detailliert u. individuell angegeben werden, an welchen Türen die Person Zutritt hat oder nicht. Die Tabelle funktioniert wahlweise als Positiv-Tabelle (Zutrittsberechtigung) oder als Negativ-Tabelle (Zutrittsverweigerung). ZK-Freigabeplan und Tür-Wochenplan-Tabelle können überlappend betrieben werden z.B. ZK-Plan für die meisten Personen, weil das schneller und einfacher geht und Tür-Wochenplan-Tabelle für spezielle Mitarbeiter, die abweichende individuelle Zutrittsrechte haben z.B. überall nur nicht bei der Firmenleitung oder eben nur am Lieferanteneingang.
Jederzeit Übersicht über Zutrittsberechtigungen wer-wo-wann bzw. im Umkehrschluss wo-wer-wann:
Chronologische oder personenbezogene Auswertungen über alles oder projiziert auf eine bestimmte Tür oder einen bestimmten Bereich.
Erkennen von Ereignissen und Auslösen von Aktionen, z.B. Tür zu lange geöffnet Vorort-Warnsignal, Stiller Alarm, Wachdienstruf, Brandalarm, alle Türen öffnen und Anwesenheitsliste drucken
Anwesenheitsübersicht, Türzustandsübersicht und Prozessvisualisierung: grafische Darstellung von Anwesenheiten, Türzuständen, Grundrissplänen. Ereignisdarstellung mit akustischer Alarmierung. Weiterleiten von Ereignissen an Gebäudemanagementsoftware.
Systemvoraussetzungen
Erweiterbar mit